Gerne besuchen wir Sie in Ihrem Fremdsprachenunterricht, um Ihren Schüler/innen,
Student/innen, Kursteilnehmer/innen in ein- oder mehrtägigen Workshops oder einzelnen
Unterrichtsstunden Erfahrungen beim Sprachenlernen mit eigenem Theaterspiel zu ermöglichen.
Unsere Workshops bieten wir für den Unterricht in Deutsch als Fremdsprache,
für den Sprachenunterricht in Englisch, Spanisch, Französisch, Russisch oder Italienisch an.
Die Kurse sind für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geeignet.
Schauspielkenntnisse sind nicht notwendig.
Anfragen richten Sie bitte an
ah@wortspiel-berlin.de
Feedback zum Deutsch- Theaterworkshop
am 12. November 2009
in Ferreira do Zêzere / Portugal
mit Sigrid Unterstab und Astrid Höhne
Schülerin J.
Meiner Meinung nach war der Workshop spektakulär.
Es war fantastisch, dass wir üben konnten auf Deutsch Theater zu spielen.
Indem wir mit Menschen zusammen waren, die nur ihre Sprache sprachen und
mit ihnen ins Gespräch kamen, mussten wir versuchen sie zu verstehen und
das war sehr lehrreich.
Ich fände es schön, wenn wir diesen Workshop nochmal wiederholen könnten.
Ich bedanke mich bei Ihnen für Ihr Kommen und Ihre Geduld.
Schülerin C.
Meiner Meinung nach war der Workshop sehr schön. Ich würde diese megatolle Erfahrung
gerne wiederholen, denn mein Deutsch hat sich dadurch sehr verbessert. Ich denke, dass sich
mein Wortschatz erweitert hat. Zudem kann ich die deutsche Aussprache nun besser behalten.
Die Übungen waren total nett und von den Gästen war ich positiv überrascht.
Vielen Dank, dass sie diesen besonderen Tag möglich gemacht haben!
Schülerin A.
Meiner Meinung nach war der Workshop sehr lustig und lehrreich. Wir haben viele deutsche
Wörter auf eine lustige Art und Weise gelernt. Mit gefielen die kleinen Theaterszenen,
die wir gemacht haben.
Meinung von Anne M. Sprachassistentin aus Deutschland
Mir hat der Workshop sehr gut gefallen und ich fand die Übungen sehr bereichernd.
Ich fand es sehr eindrucksvoll, wie schnell die Schüler die Sprachbarriere durchbrechen konnten
und Wörter in das Spiel eingebaut wurden. Das war einerseits durch die Spiele möglich und
durch die Theaterszenen. Im Theaterspiel können die Schüler in eine Rolle schlüpfen und damit
verlieren sie die Angst vor dem Sprechen. In den Übungen verschwimmen die Grenzen
zwischen Schule und Freizeit, Schüler und Lehrer, jung und alt. Alle Teilnehmer entdecken ihr
innewohnendes Potential an Fantasie, Ausdruckskraft, Lebensfreude und Wissen. Diese
Entdeckung gibt ihnen die Motivation und das Selbstbewusstsein weiter Deutsch zu
lernen. Sie haben erfahren, dass sie verstehen und sprechen können. Dieses positive Erlebnis
mit der Sprache ist motivierend.
Der Workshop war zudem eine Möglichkeit, um das Gruppengefühl zu stärken. Viele Übungen
brauchen Vertrauen, so z.B. die Spiegelübung, die Begrüßungsübung, der Ausdruck der
Emotionen.
Die Schüler konnten sich jedoch alle darauf einlassen und es wurde ein lustiger und
energiegeladener Tag mit vielen schönen Ideen, die in den Theaterszenen zum Ausdruck kamen.
Weiterhin denke ich, dass diese Form von Sprachelernen auch für die Lehrer eine gute
Möglichkeit sein kann, um die Kenntnisse ihrer Unterrichtsmethoden zu erweitern. Spiele und
Übungen, die in diesen Workshops durchgeführt werden, können leicht in den Unterricht
eingebaut werden.
|
|
|